Gegründet wurde der Verein „Querformat e. V.“ im Juni 2009 von Betroffenen für Betroffe-ne. Anfangs nutzte der Selbsthilfeverein für sozial und finanziell Benachteiligte bzw. seine Mitglieder, bestehend aus Frauen und Männern verschiedenster Altersstufen, die Räumlichkeiten des Vereins „IDEE 01239 e.V.“. Später konnte dort ein Büro angemietet werden. Auch Veranstaltungen fanden hier statt, teilweise in Kooperation mit dem „Kunst- und Kulturverein IDEE 01239 e.V.“ Dadurch war es möglich, andere Zielgruppen anzusprechen als die Hauptzielgruppe der sozial und finanziell Benachteiligten.
Der Name „Querformat“ ist insofern Programm, weil durch „Quer denken“ das in den Köpfen weitverbreitete Schubladendenken aufgebrochen werden soll. Der Verein will Benachteiligten einen Anlaufpunkt für Hilfe zur Selbsthilfe geben nach dem Motto: Es ist nicht schlimm umzufallen, nur liegen bleiben darfst du nicht. Das heißt also, es gibt Angebote für Diejenigen, die an ihrem Zustand etwas ändern wollen.
Im November 2012 erfolgte die Schlüsselübergabe für die neuen Räumlichkeiten, kurz darauf wurde zu Baustellenbesichtigungen und Infoveranstaltungen eingeladen. Ab Anfang 2013 wurden erste Veranstaltungen im neu fertig gestellten Seminarraum und in der „Querküche“ durchgeführt.
Grundsätzlich werden unterschiedliche Interessen angesprochen. Da wäre zum einen zu nen-nen, dass Beratungen rund um das Thema Hartz IV sowie Ämterbegleitungen angeboten wer-den. Der Ansprechpartner ist Lutz Stein (bitte vorher Termin vereinbaren!). Weiterhin finden Informationsveranstaltungen und Seminare statt. Aber auch die Kleinkunstbühne „Platten-Spieler“ hat hier ihr Domizil mit Buchlesungen und anderen soziokulturellen Veranstaltungen. Unter dem Namen „PlattenSpieler on Tour“ finden mit der JugendKunstSchule im Palitzschhof Konzerte und andere Formate statt.
Weitere neue Veranstaltungen sind in Vorbereitung, also immer schön neugierig bleiben … Angemerkt werden muss noch unbedingt, dass alle Angebote natürlich nicht nur für sozial und finanziell Benachteiligte bestehen, der Verein und seine Angebote sind für Jeden offen!
Jeden Dienstag von 17 – 19 Uhr hat der Selbsthilfe-Stammtisch in der „Querküche“ geöffnet. Bei Kaffee, Tee, Saft oder Wasser kommt man schnell ins Gespräch über Hilfsangebote und tut gleichzeitig etwas gegen drohende Isolation bzw. Vereinsamung. Diese Veranstaltungen werden von Manuela Stein moderiert.
Und dann gibt es noch immer mittwochs in der Zeit von 15 – 19 Uhr den „offenen Treff“, ebenfalls in der „Querküche“, einfach nur um zusammen zu sitzen und zu schwatzen (Ans-prechpartner Lutz Stein). (G.T.)
Kontakt
Kontaktzentrum „Querformat e. V.“
Herzberger Str. 6, 01239 Dresden
Telefon: 0315/27677870
E-Mail: querformat-DD@gmx.de
Internet: www.querformat-dresden.de
|

|