Besuch des Panometers in Reick


Es ist bereits einige Zeit her, dass ich die Ausstellung „DRESDEN - Mythos der barocken Residenzstadt“ im Panometer in Dresden-Reick besuchte. Die Wiedereröffnung erfolgte bereits am 1. Dezember 2012. Das Gedränge sowohl vor dem Einlass, als auch am Aussichtsturm nahm reichlich Zeit in Anspruch. Aber das Warten wurde belohnt.

Diese überarbeitete Ausstellung ist viel aussagekräftiger als ihre Vorgängerin, da wesentlich mehr Details gezeigt werden. Es sind sowohl berühmte Persönlichkeiten der Augusteischen Blütezeit von ca. 1695 bis 1760 – wie Hofnarr Fröhlich, Böttger, J.S. Bach und Zar Peter I. - als auch ganz „normale“ Personen in ihrer Alltagssituation abgebildet. Außerdem ist in der Überarbeitung Wert darauf gelegt worden, das Barockzeitalter nicht nur als „Glanz und Gloria“ wider zu geben, sondern auch den ganz natürlichen Verfall, wie z. B. bröckelnden Putz und Reparaturarbeiten, darzustellen – eben eine ganz normale Stadt ihrer Zeit. Selbst die Nachtversion zeigt alles in deutlicherem Licht, da mit UV-Farbe Akzente gesetzt wurden, die so vormals nicht zu sehen waren.


Johannistag

Aber ebenso erwähnt werden muss die kleine Ausstellung außerhalb des Panoramaraumes. Farblich voneinander abgesetzt sind Exponate, Bilder und Erläuterung zum jeweiligen Bereich ausgestellt. Das meiste Schmunzeln und Erstaunen rief ein künstlerisch gestalteter Flohkratzer aus Elfenbein für die opulenten Frisuren der Damen hervor.

Nach dem Verlassen des Panoramaraumes besteht die Möglichkeit, sich einen kurzen Vortrag über die Arbeiten am Panorama anzusehen. Wer sich dann noch ein wenig stärken will, hat in der Cafeteria dazu die Möglichkeit. (G.T.)

Asisi-Panometer Dresden
Gasanstaltstr. 8 b, 01237 Dresden
zu erreichen mit der S-Bahn bis Reick, mit der Buslinie 74 bis Gasanstaltstrasse oder von Prohlis auch zu Fuß

Öffnungszeiten:

Mo – Fr 10 bis 17 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag 10 – 18 Uhr
Öffentliche Führungen Dienstag und Sonntag 11 und 14 Uhr

Eintrittspreise 10 Euro / ermäßigt 8,50 Euro / Kinder ab 6 Jahre 5 Euro

Kontakt:

Telefon: 0351 / 8603940

Internet: www.asisi.de